18.04.2013
Die Remstalkellerei eG stellt sich vor
21.05.2010
Weine aus Galicien: Spanische Weingüter-Präsentation der D.O. Ribeiro
21.05.2010
Ortenau Select Auftakt mit Weingala
18.05.2010
Unsere Weißen im Goldrausch
16.05.2010
Nahe: Weinkulturelle Höhepunkte prämiert
12.05.2010
Deutsche Winzer zeigen Flagge in Hongkong
07.05.2010
Wein, Schaumwein und Spirituosen müssen vom 1. April 2010 an mit EMCS befördert werden
06.05.2010
Weinanalytik ergänzt Weinsensorik
06.05.2010
Neue Winzer- und Weinfest-Suche per Handy
04.05.2010
Umgehung des Hektarhöchstertrags wird unterbunden
04.05.2010
VINITALY 2010
03.05.2010
Klöckner: Ein Schritt zu mehr Wettbewerbsgerechtigkeit bei Wein
03.05.2010
Kurfürstliche Residenz als Mekka des Weins
28.04.2010
Kein Markenschutz für Terroirbezeichnungen
28.04.2010
Ornellaia feiert einen Auktionsrekord: 167.000 $ zugunsten des Whitney Museums New York
28.04.2010
Terroirwandertag K – Burgunder, Staufer und Klosterbrüder
26.04.2010
Spargel und Wein - Konfliktparteien oder Traumpaar?
26.04.2010
Startschuss für den 10. Großen Internationalen Weinpreis MUNDUSvini
25.04.2010
VDP Prädikatsweingüter feiern ihren 100. Geburtstag am 5. September 2010 in der Berliner Kunstszene
24.04.2010
Weinmesse "Burgunderfrühling"
22.04.2010
12 Kultweine der Prädikatsweingüter in einer Kiste
22.04.2010
Stichwort: Benchmarking
20.04.2010
Rodungsprogramm: Anträge bis 15. September möglich
20.04.2010
WeinSommer Rheinland-Pfalz - Das Weinfest für Genießer
19.04.2010
100 Jahre VDP - Die besten Lagen Deutschlands in neuem Licht!
17.04.2010
Orientalische Küche trifft Rheingau-Wein
16.04.2010
ARTVINUM Baden-Württemberg 2010
16.04.2010
VDP Prädikatsweingüter fordern Tabuzonen für das aktive Weinkulturerbe Deutschlands
13.04.2010
23. Pfälzer Wein- und Sektmesse: Sauvignon blanc im Fokus
12.04.2010
Hochmoselübergang B 50neu
(Deutsches Weininstitut) Mainz, 12.05.2010
Über 60 deutsche Erzeuger beteiligen sich an der diesjährigen VINEXPO, die vom 25.-27. Mai in Hongkong stattfindet. Der Besuch der Parlamentarischen Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Julia Klöckner, unterstreicht die Bedeutung des Messeauftritts auf der VINEXPO für die deutsche Weinwirtschaft.
Organisiert und finanziert wird der über 300 m² große deutsche Gemeinschaftsstand durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV), um kleine und mittlere Unternehmen des Weinsektors bei der Erschließung spezifischer Märkte im Ausland zu unterstützen.
„Dies ist die wichtigste Weinmesse im asiatisch-pazifischen Raum. Sie bietet eine gute Gelegenheit, die traditionellen und modernen deutschen Qualitätsweine und -sekte einem anspruchsvollen internationalen Publikum zu präsentieren. Asien ist ein wichtiger Exportmarkt für unsere deutschen Weinbaubetriebe. Das große Interesse deutscher Aussteller ist Beleg dafür“, erläutert die Parlamentarische Staatssekretärin Julia Klöckner. Erwartet werden rund 700 Aussteller aus 32 Ländern und über 9000 internationale Fachbesucher.
Das Deutsche Weininstitut (DWI) wird zudem mit zahlreichen Aktivitäten wie beispielsweise Seminaren oder Sonderverkostungen die Aufmerksamkeit des Fachpublikums auf das Angebot der deutschen Erzeuger lenken.
Asien hat sich für die deutschen Weinexporteure in den letzten Jahren zu einem wichtigen Absatzmarkt entwickelt. Die Ausfuhren von 6,5 Millionen Litern Wein im Wert von 25 Mio. € aus 2009 hatten einen Anteil von sechs Prozent am gesamtdeutschen Weinexport. Zu den wichtigsten Ausfuhrdestinationen Asiens zählen Japan, China, Südkorea, Singapur, Hongkong und Taiwan.
„Hongkong ist zu einem attraktiven Weinhandelsplatz im asiatischen Raum geworden, in dem auch gute Absatzchancen für deutsche Weine bestehen“, erläutert DWI-Geschäftsführerin Monika Reule. „Seit dem Wegfall der Weinzölle im Jahr 2008 stiegen die deutschen Weinexporte um mehr als das Doppelte auf rund 200.000 Liter im Wert von zwei Millionen Euro. Auch die Exporte nach China entwickeln sich sehr dynamisch, sie wuchsen von 500.000 Euro im Jahr 2000 auf sieben Millionen in 2009“, so die DWI-Chefin weiter. Die gesamten Weinimporte nach Hongkong nahmen in den vergangenen beiden Jahren um 20 Prozent auf über 30 Mio. Liter zu. Rund ein Viertel davon wurde in andere asiatische Länder distribuiert.
"Im Zentrum der deutschen Präsentation in Hongkong stehen in diesem Jahr weiße und rote Qualitäts- und Prädikatsweine aus dem mittleren und oberen Preissegment, insbesondere des hoch gelobten Jahrgangs 2009", erklärt Reule. Die Fachbesucher erwarten geführte Verkostungen beispielsweise von gereiften Rieslingen, Bukettweinen oder auch Weinen der jungen Winzergeneration und edelsüßen Spezialitäten. Um der wachsenden Bedeutung von deutschen Rotweinen im Export gerecht zu werden, steht auch eine Sonderverkostung von Spätburgunder auf dem Programm. In zwei Seminaren wird zudem auf das Traumpaar Riesling und Spätburgunder sowie ausgewählte Weine von Spitzenlagen eingegangen.
Die Verkostungen werden zum Teil von der Deutschen Weinkönigin Sonja Christ moderiert. Unter dem Motto „Meet the Queen“ wird sie außerdem zum Ausklang eines jeden Messetages für Fragen bereitstehen und Autogrammkarten signieren.
Und Dichter sollen insgemein
Von Wahrheit, Liebe, Witz und Wein
Sehr gute Freunde und Kenner sein.
(Christian Fürchtegott Gellert, 1715-1769)