18.04.2013
Die Remstalkellerei eG stellt sich vor
21.05.2010
Weine aus Galicien: Spanische Weingüter-Präsentation der D.O. Ribeiro
21.05.2010
Ortenau Select Auftakt mit Weingala
18.05.2010
Unsere Weißen im Goldrausch
16.05.2010
Nahe: Weinkulturelle Höhepunkte prämiert
12.05.2010
Deutsche Winzer zeigen Flagge in Hongkong
07.05.2010
Wein, Schaumwein und Spirituosen müssen vom 1. April 2010 an mit EMCS befördert werden
06.05.2010
Weinanalytik ergänzt Weinsensorik
06.05.2010
Neue Winzer- und Weinfest-Suche per Handy
04.05.2010
Umgehung des Hektarhöchstertrags wird unterbunden
04.05.2010
VINITALY 2010
03.05.2010
Klöckner: Ein Schritt zu mehr Wettbewerbsgerechtigkeit bei Wein
03.05.2010
Kurfürstliche Residenz als Mekka des Weins
28.04.2010
Kein Markenschutz für Terroirbezeichnungen
28.04.2010
Ornellaia feiert einen Auktionsrekord: 167.000 $ zugunsten des Whitney Museums New York
28.04.2010
Terroirwandertag K – Burgunder, Staufer und Klosterbrüder
26.04.2010
Spargel und Wein - Konfliktparteien oder Traumpaar?
26.04.2010
Startschuss für den 10. Großen Internationalen Weinpreis MUNDUSvini
25.04.2010
VDP Prädikatsweingüter feiern ihren 100. Geburtstag am 5. September 2010 in der Berliner Kunstszene
24.04.2010
Weinmesse "Burgunderfrühling"
22.04.2010
12 Kultweine der Prädikatsweingüter in einer Kiste
22.04.2010
Stichwort: Benchmarking
20.04.2010
Rodungsprogramm: Anträge bis 15. September möglich
20.04.2010
WeinSommer Rheinland-Pfalz - Das Weinfest für Genießer
19.04.2010
100 Jahre VDP - Die besten Lagen Deutschlands in neuem Licht!
17.04.2010
Orientalische Küche trifft Rheingau-Wein
16.04.2010
ARTVINUM Baden-Württemberg 2010
16.04.2010
VDP Prädikatsweingüter fordern Tabuzonen für das aktive Weinkulturerbe Deutschlands
13.04.2010
23. Pfälzer Wein- und Sektmesse: Sauvignon blanc im Fokus
12.04.2010
Hochmoselübergang B 50neu
(Trademark Public Relations) Adelaide (Australien) / München, 22.03.2010
Der Penfolds Grange gilt seit den 1950er-Jahren als einer der bekanntesten Weine Australiens und hat heute längst einen Platz auf den besten Weinkarten der Welt. Neben seiner tiefen Konzentration, schier unerschöpflichem Reichtum und großartiger Komplexität zeichnet diesen Wein vor allem seine immense Lagerfähigkeit aus. Aber die Geburt dieses Wahrzeichens war keine leichte. Der Winemaker Max Schubert war seiner Zeit voraus und seine Art der Weinbereitung im damaligen Australien fast unbekannt. 1952 präsentierte Schubert den Penfolds Grange zum ersten Mal und stieß auf herbe Ablehnung. Die Kritik war vernichtend und führte 1957 sogar dazu, dass Schubert die Weiterentwicklung dieses Weins verboten wurde. Doch so leicht ließ er sich nicht entmutigen. Heimlich produzierte er die Jahrgänge 1957, 1958 und 1959 hinter einer geheimen doppelten Wand im Weinkeller weiter. 1961 wendete sich das Blatt, als der Penfolds Grange einen Wettbewerb auf der berühmten Weinausstellung in Sydney gewann. Eine Legende war geboren.
Das Hamburger Magazin DER FEINSCHMECKER zeichnet alljährlich Persönlichkeiten der internationalen Weinwelt mit den WINE AWARDS aus. Der sogenannte „Oscar“ der Weinszene ehrt nicht nur Wein-Kollektionen, Winzer und Newcomer, sondern kürt auch Weingourmets und Lebenswerke. Aber der wohl bedeutendste Award des Abends gilt alljährlich einem ganz besonders großen Wein – einer Legende eben.
Anders als typisch europäische Weinlegenden stammt der Penfolds Grange weder aus einer Einzellage noch aus einem einzigen Weinbaugebiet. Vielmehr werden die erlesenen Shiraz-Trauben aus den besten Weinbergen Südaustraliens wie dem Barossa Valley oder dem Magill und McLaren Vale selektiert, wodurch eine größere Vielfalt an Einzelkomponenten erreicht wird. Farblich tief Dunkelrot besitzt der Penfolds Grange ein verführerisches, würzigfruchtiges Bouquet aus süßem Lakritz, Zimt, Kakao, Nougat, Malz, Lorbeerblättern und indischen Gewürzen. Die Geschmacks-Aromen von dunkler Schokolade, Lakritz und fermentiertem chinesischem Tee überdecken jede allzu deutliche Note von neuer Eiche und leiten in ein mühelos lang anhaltendes Finale über - die perfekte Balance von intensiver Kraft und geschliffener Eleganz! Erhältlich im ausgewählten Fachhandel für UVP 380 CHF.
Wir können vieler Ding entbehren
Und dies und jenes nicht begehren,
Doch werden wenig Männer sein,
Die Weiber hassen und den Wein.
(Johann Peter Hebel, 1760-1826)