18.04.2013
Die Remstalkellerei eG stellt sich vor
21.05.2010
Weine aus Galicien: Spanische Weingüter-Präsentation der D.O. Ribeiro
21.05.2010
Ortenau Select Auftakt mit Weingala
18.05.2010
Unsere Weißen im Goldrausch
16.05.2010
Nahe: Weinkulturelle Höhepunkte prämiert
12.05.2010
Deutsche Winzer zeigen Flagge in Hongkong
07.05.2010
Wein, Schaumwein und Spirituosen müssen vom 1. April 2010 an mit EMCS befördert werden
06.05.2010
Weinanalytik ergänzt Weinsensorik
06.05.2010
Neue Winzer- und Weinfest-Suche per Handy
04.05.2010
Umgehung des Hektarhöchstertrags wird unterbunden
04.05.2010
VINITALY 2010
03.05.2010
Klöckner: Ein Schritt zu mehr Wettbewerbsgerechtigkeit bei Wein
03.05.2010
Kurfürstliche Residenz als Mekka des Weins
28.04.2010
Kein Markenschutz für Terroirbezeichnungen
28.04.2010
Ornellaia feiert einen Auktionsrekord: 167.000 $ zugunsten des Whitney Museums New York
28.04.2010
Terroirwandertag K – Burgunder, Staufer und Klosterbrüder
26.04.2010
Spargel und Wein - Konfliktparteien oder Traumpaar?
26.04.2010
Startschuss für den 10. Großen Internationalen Weinpreis MUNDUSvini
25.04.2010
VDP Prädikatsweingüter feiern ihren 100. Geburtstag am 5. September 2010 in der Berliner Kunstszene
24.04.2010
Weinmesse "Burgunderfrühling"
22.04.2010
12 Kultweine der Prädikatsweingüter in einer Kiste
22.04.2010
Stichwort: Benchmarking
20.04.2010
Rodungsprogramm: Anträge bis 15. September möglich
20.04.2010
WeinSommer Rheinland-Pfalz - Das Weinfest für Genießer
19.04.2010
100 Jahre VDP - Die besten Lagen Deutschlands in neuem Licht!
17.04.2010
Orientalische Küche trifft Rheingau-Wein
16.04.2010
ARTVINUM Baden-Württemberg 2010
16.04.2010
VDP Prädikatsweingüter fordern Tabuzonen für das aktive Weinkulturerbe Deutschlands
13.04.2010
23. Pfälzer Wein- und Sektmesse: Sauvignon blanc im Fokus
12.04.2010
Hochmoselübergang B 50neu
(VDP) Gimmeldingen, 18.01.2010
Den Auftakt des bundesweiten VDP-WeinBergLeuchtens aus Anlass des 100. Geburtstages der VDP Prädikatsweingüter bestreiten am 6. März die Regionen VDP-Rheinhessen, VDP-Franken und VDP-Pfalz. In nächtlicher, beinahe mystischer Atmosphäre wird eine herausragende Spitzenlage in jedem Weinanbaugebietes beleuchtet. Der Rote Hang (Nierstein) in Rheinhessen, der Idig (Königsbach) in der Pfalz und der Stein (Würzburg) in Franken. Die einzigartigen Veranstaltungen, bei denen jede Region ihre ganz eigenen kulinarischen, musikalischen, und visuellen Akzente setzt, bieten den Besuchern einen ganz neuen Blick auf Deutschlands Weinund Genusskultur. Glanzvoll und doch still wird die Renaissance der deutschen Spitzenweine gefeiert.
„Mit dem WeinBergLeuchten stellen wir die Tradition und Schönheiten der Wein-Kulturlandschaften im wahrsten Sinn des Wortes „in neuem Licht“ dar und rücken die Herkunft der besten Weine Deutschlands in den Mittelpunkt. Für uns Prädikatsweingüter sind unsere Spitzenlagen nicht nur die Geburtsorte der besten Weine Deutschlands, sie sind vielmehr Weinkulturdenkmäler und die wahren Helden unserer Weinlandschaften. Und das möchten wir mit dem WeinBergLeuchten unseren Gästen und allen Weinfreunden ins Bewusstsein bringen,“ so Steffen Christmann, VDP-Präsident.
Die wahren Monumente einer Weinlandschaft sind die Weinberge, historische Denkmäler mit einer eigenen, oftmals langen und bewegten Geschichte. Auf ihnen gründen der Wohlstand und die kulturelle Entwicklung einer jeden Weinregion.
Weinberge haben eine geographische Ausrichtung, die das Erscheinungsbild einer Landschaft prägt und vermitteln dem Betrachter durch die gleichmäßige Bepflanzung auf einer natürlichen Topographie eine ästhetische Graphik. Dadurch kreieren Weinberge landschaftliche Schönheit, sie sind der feinste Ausdruck landwirtschaftlicher Kultur, zugleich ihre Inspiration und Prägung.
Mit dem Licht-Projekt WeinBergLeuchten wird die Wein-Landschaft nach Einbruch der Dunkelheit in Szene gesetzt. Die Nacht bietet dazu eine ideale Kulisse, in der Dunkelheit fordert jeder Lichtstrahl die Konzentration auf das Wesentliche, das Herausgestellte, das Beleuchtete.
Was am Tage gleichförmig erscheint, wird jetzt in einem neuen, anderen Licht gezeigt, das den Blick auf die Architektur der Landschaft verändert und die Fantasie des Betrachters beflügelt.
Neue Perspektiven animieren zum Nachdenken über die Wertschätzung des Natur-Denkmals, verborgene Ansichten werden durch Licht sichtbar gemacht, so wie der Wein Spuren der Erdgeschichte ans Licht bringt. Für den Betrachter wird damit die Bedeutung der Weinberge geschärft und die Eingebundenheit der Weinberge in die Region deutlich gemacht.
Die Initiatoren und „Beleuchter“ des WeinBergLeuchtens- verantwortlich für die Durchführung des VDP-Weinbergleuchtens in Rheinhessen, Pfalz, Franken, im Rheingau und an der Nahe Ingo Swoboda, Tel.: +49-61 23-63 04 23, text@ingo-swoboda.de und Joachim Jakob ,Tel: +49-6123-73216, info@jobbo.de (www.weinbergleuchten.de)
„100 Jahre beste Weine aus besten Lagen von kreativen Winzern“; unter dieses Motto stellen die VDP Prädikatsweingüter ihre Geburtstagsfeierlichkeiten im Jahr 2010. Der VDP, die älteste Weingütervereinigung der Welt, gegründet 1910, hat ein Jahrhundert lang das Dreieck von Erzeuger, Lage und Qualität gepflegt und damit Meilensteine in der deutschen Weinkultur gesetzt. Mit einem Feuerwerk an Aktivitäten feiern die 200 Mitgliedsgüter das Jubiläum in Deutschland und überall wo deutscher Spitzenwein zu Hause ist. Das komplette Geburtstagsprogramm ist auf der Webseite www.vdp.de publiziert und wird dort kontinuierlich fortgeschrieben. http://www.vdp.de/de/100-jahre-vdp/geburtstagskalender/
So lang ich leb, lieb ich den Wein
Denn er vertreibt Furcht und Pein,
Verjagt Melancholey und Schmerzen.
(Johann Michael Moscherosch, 1601-1669)